- Aha-Reaktion
- межд.
психол. ага-реакция
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Aha-Effekt — A·ha̲ Ef·fẹkt der; meist Sg; die Reaktion, die eintritt, wenn man über etwas sehr erstaunt ist oder etwas plötzlich verstanden hat: Der Aha Effekt war umso größer, als ich mich dann im Spiegel sah … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Therapeutischer Humor — Unter Therapeutischem Humor versteht man den gezielten Einsatz von Humor im Rahmen einer Therapie. Durch humorvolle Kommentare des Therapeuten und das Einüben solcher Kommentare durch den Klienten werden angstauslösende Situationen und Ereignisse … Deutsch Wikipedia
Edward Thorndike — Edward Lee Thorndike (* 31. August 1874 in Williamsburg, Massachusetts, USA; † 9. oder 10. August[1] 1949 in Montrose, New York) war ein US amerikanischer Psychologe und Begründer der instrumentellen Konditionierung. Seine Verhaltensstudien an… … Deutsch Wikipedia
Gesetz der Auswirkung — Edward Lee Thorndike (* 31. August 1874 in Williamsburg, Massachusetts, USA; † 9. oder 10. August[1] 1949 in Montrose, New York) war ein US amerikanischer Psychologe und Begründer der instrumentellen Konditionierung. Seine Verhaltensstudien an… … Deutsch Wikipedia
Gesetz der Wirkung — Edward Lee Thorndike (* 31. August 1874 in Williamsburg, Massachusetts, USA; † 9. oder 10. August[1] 1949 in Montrose, New York) war ein US amerikanischer Psychologe und Begründer der instrumentellen Konditionierung. Seine Verhaltensstudien an… … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1948 — V. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 28 Teilnehmende Athleten 669 (592 Männer, 77 Frauen) Wettbewerbe … Deutsch Wikipedia
St. Moritz 1948 — V. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 28 Teilnehmende Athleten 669 (592 Männer, 77 Frauen) Wettbewerbe 22 in 4 Sportarten … Deutsch Wikipedia
Dada — oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen… … Deutsch Wikipedia
Dadaist — Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw.… … Deutsch Wikipedia
Edward Lee Thorndike — (* 31. August 1874 in Williamsburg, Massachusetts, USA; † 9. oder 10. August[1] 1949 in Montrose, New York) war ein US amerikanischer Psychologe und Begründer der instrumentellen Konditionierung. Seine Verhaltensstudien an Tieren und speziell… … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon